Kleinwasserkraft ABC

Leistung

Die (Gesamt-) Leistung eines Kraftwerks ergibt sich aus dem Produkt von verfügbarer Wassermenge (in Liter oder Kubikmeter pro Sekunde), der Fallhöhe (in Meter), den diversen Wirkungsgraden und den Konstanten Erdbeschleunigung und Dichte des Wassers.

Bei einem Kleinwasserkraftwerke gibt es verschiedene Leistungen, die berechnet werden können: Die Leistung des Wassers (hydraulische Leistung), die von der Turbine erbrachte mechanische Leistung und die durch den Generator erzeugte elektrische Leistung.

Bei jeder Energieumwandlung fallen wieder Verluste an. Die Leistung wird in Watt (W) ausgedrückt. Der besseren Lesbarkeit halber werden oft die Einheiten Kilowatt (1000 W) oder Megawatt (1000 kW) verwendet.